Dorffest, Faschingsball, Ferienprogramm, Vereinsausflug

Kreischalarm in Stephanskirchen

Traditionell läutete die Feuerwehr mit dem ersten Faschingsball der Saison die Faschingszeit in Stephanskirchen ein. Die Besucher des Feuerwehrballs wurden mit einem Glas Sekt im Antretter-Saal empfangen und vom 1.Vorstand der Feuerwehr begrüßt. Im Anschluss übergab Bernhard Himmelstoß das Mikro an die „Zimsseer“, welche sogleich den Ball mit dem ersten Walzer eröffneten. Nach einigen Tanzrunden stand der Auftritt der Prinzengarde aus Vogtareuth auf dem Programm. Prinzessin Martina I. und Prinz Maximilian I. gaben sich die Ehre und marschierten mit ihrer Garde und dem Hofstaat in den Saal ein.

„Kreischalarm in Vogtareuth“, mit diesem Motto startete die Garde ihren Showtanz und begeisterte das Publikum. Nach dem Prinzenwalzer forderten die Ballbesucher unter stürmischen Applaus eine Zugabe. Weiterlesen »

Feuerwehrausflug ins Stahlwerk

20161003_160422Der diesjährige Vereinsausflug der Feuerwehr Stephanskirchen führte die Floriansjünger nach Linz. Auf dem Weg dorthin wurde ein Zwischenstopp in Piding zum Weißwurstfrühstück eingelegt. Gestärkt ging es dann weiter nach Linz zur Voestapline, dem größten Stahlwerk von Österreich. Bei einer Werksführung konnten sich alle mit dem Prozess der Stahlerzeugung im Hochofen, dem in den fünfziger Jahren, in Linz entwickelten Verfahren zur Stahlerzeugung, „Linz-Donauwitz-Verfahren“ vertraut machen. Entlang der Wertschöpfungskette begann die Führung bei der Anlieferung der Rohstoffe, über das Schmelzverfahren im Hochofen, dem Walzen der Brammen, bis hin zum fertig veredelten Endprodukt.

Auf der Heimfahrt wurde noch ein Zwischenstopp in Grassau zum Abendessen eingelegt, bevor es wieder zurück nach Stephanskirchen ging und der Kommandant die Feuerwehr Stephanskirchen in der Leistelle wieder „einsatzbereit“ melden konnte.

Dorffest der Feuerwehr

DSC_0788Das diesjährige Dorffest der Feuerwehr Stephanskirchen am 09. Mai war ein voller Erfolg. Mit einem neuen Layout wurde das Dorffest dieses Jahr durchgeführt und das Résumé der Gäste war überwiegend positiv. So war der Hauptschauplatz des Festes diese Jahr der Kreuzungsbereich Schömeringerstraße – Kronastweg. Auch Petrus hatte ein Einsehen mit den Floriansjüngern und sorgte nach regenreichen Wochen für einen warmen, sonnigen Tag. Die Feuerwehr`ler versorgten ihre Gäste mit bayerischen Spezialitäten vom Grill, frisch gezapften Märzenbier und zahlreichen anderen Köstlichkeiten für den Gaumen. Musikalisch umrandet wurde das Dorffest von der Stephanskirchner Musikkapelle unter der Leitung von Sebastian Adlmaier. Für die Unterhaltung der Kinder wurde eine Hüpfburg aufgebaut. Die Verantwortlichen zeigten sich mit dem Fest sehr zufrieden.

Jahreshauptversammlung 2016

DSC_0562Traditionell am 4. Mai, Gedenktag des Schutzpatron der Feuerwehr, lud die freiwillige Feuerwehr Stephanskirchen ihre Mitglieder zu der alljährlichen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Antretter. Insgesamt 76 Personen folgten der Einladung, darunter auch Bürgermeister Rainer Auer, einige Gemeinderäte, sowie Ehrenmitglieder des Vereins, Vertreter der Kreisbrandinspektion und natürlich die aktive Mannschaft. Vorstand Bernhard Himmelstoß und Schriftführer Marinus Lex ließen das Vereinsjahr Revue passieren. Kommandant Florian Beck bilanzierte in seinem Wehr-technischen Bericht insgesamt 49 Einsätze, welche 884 Einsatzsatzstunden entsprechen. Dabei sind sonstige Tätigkeiten wie Straßenabsicherungsmaßnahmen, Brandwachen und auch Parkplatzeinweisungen nicht mit eingerechnet. Darüber hinaus wurden im vergangen Jahr 42 Übungsabende abgehalten. Aktuell umfasst die Mannschaftsstärke der Stephanskirchner Floriansjünger 67 Mann. Weiterlesen »

Jahresabschluss bei der Feuerwehr Stephanskirchen

DSC_0626

Traditionell zum Ende des Jahres lud die Vorstandschaft der Feuerwehr Stephanskirchen am 28.12.15 ihre aktiven Mitglieder und Ehrenmitglieder zum Jahresabschlussessen ins Gerätehaus ein. Ehrenvorstand Helmut Holzner und die  Ehrenmitglieder Albert Reichart sen., Michael Wallner sen. und Franz Dandlberger sen. waren unter den Besuchern.

Das Floriansstüberl war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Feuerwehrler dem Bericht des 1. Vorstands Bernhard Himmelstoß lauschten. Er ließ das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren. Dabei hob er besonders das erfolgreich verlaufene Dorffest, aber unteranderem auch das mangelnde Interesse am Kinderferienprogramm hervor. Leider kamen in diesem Jahr nur 10 Anmeldungen zustande, von denen dann nur 6 Kinder erschienen. Sehr schade ist das für die Mitglieder die einen kompletten Samstag opfern und sich die Arbeit machen ein Programm auf die Beine zu stellen, das dann letztendlich auf so wenig Anklang stößt. Nichts desto trotz hatten die wenigen Kinder sichtlich ihre Freude, was die Vorstandschaft mitunter als Anlass nimmt, das Ferienprogramm auch im nächsten Jahr wieder anzubieten und auf mehr Enthusiasmus zu hoffen.

Weiterlesen »

Feuerwehrausflug nach Kaprun

Der diesjährige Vereinsausflug der Floriansjünger aus Stephanskirchen ging in das Nachbarland nach Österreich, genauer gesagt nach Zell am See – Kaprun. Auf der Fahrt dorthin, wurde in Inzell ein Halt eingelegt um sich bei einem ordentlichen Weißwurschtfrühstück zu stärken. Anschließend ging es direkt weiter nach Kaprun zur Talstadion von Europas größtem offenem Schrägaufzug. Mit diesem Aufzug, wurde der Bus zu den auf 2.000 Meter gelegenen Hochgebirgsstauseen transportiert. Die Kapruner Hochgebirgsstauseen „Mooserboden“ und „Wasserfallboden“ sind mit ihren beeindruckenden Staumauern ein wahres technisches Meisterwerk. Die Feuerwehrler hatten Gelegenheit das Museum zu besuchen und dass herrliche Panorama zu genießen, das sich Ihnen bei herrlichem Sonnenschein bot. Am Abend kehrte die Truppe auf der Heimfahrt noch zum Abendessen in einer Gaststätte in Feldwies ein, bevor es dann nach Hause ging.

-LM-

SONY DSC

Dorffest in Stephanskirchen

Wortwörtlich von einer „Affenhitze“ konnte man sprechen, wenn man das traditionelle Dorffest der Feuerwehr im Ortskern von Stephanskirchen besucht hat. Bei Temperaturen von 37° Grad im Schatten, war das Angebot am Flohmarkt überschaubar und auch die wenigen Kunden kamen bei diesen Temperaturen nicht so Recht in Kauflaune. Dies änderte sich aber schlagartig am Abend. Sowie die Temperaturen im Freien einigermaßen erträglich wurden, kamen die Besucher in Scharen. Zeitweise wurde der Zapfhahn an der Schenke gar nicht mehr geschlossen, um dem großen Andrang gerecht zu werden. Und auch das erstklassige Angebot an bayerischen Grillspezialitäten, angefangen vom Steckerlfisch, Grillfleisch und Schweinswürsteln bis hin zu den Brotzeit-Tellern, ließen sich die Besucher sichtlich schmecken. Für eine ausgelassene Stimmung sorgte die Stephanskirchener Blaskapelle unter der Leitung von Sebastian Adlmaier. Die kleinen Gäste konnten sich in der Hüpfburg austoben. Vorstand B. Himmelstoß und Kommandant F. Beck freuten sich über die zahlreichen Besucher und zeigten sich über den Verlauf des diesjährigen Dorffestes und des tatkräftigen Arbeitseinsatzes ihrer Mannschaft äußerst zufrieden.

-LM-

DSC_0594

DSC_0625

DSC_0598

Dorffest mit Nachtflohmarkt

Am Samstag, 4. Juli, findet ab 17 Uhr das traditionelle Dorffest mit Flohmarkt der Feuerwehr Stephanskirchen e.V. im Dorfkern von Stephanskirchen statt. Freuen Sie sich auf Schmackhaftes vom Grill sowie auf das süffige Auerbräu Bier. Für Kinder wird es wieder eine Hüpfburg geben. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Stephanskirchen. Das Dorffest findet bei jeder Witterung statt. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen.

Dorffest25-1                                   Dorffest42Dorffest30

        
-LM-

1 2 3 4 5 8