Dorffest Stephanskirchen – FF Stephanskirchen spendet für Ukraine

Endlich war es wieder so weit, nach nunmehr zwei enthaltsamen Jahren konnte sie die Feuerwehr Stephanskirchen zuletzt wieder zum traditionellen Dorffest herzlich willkommen heißen. Nach einer eher durchwachsenen Woche strömten am Samstag bei Sonnenschein unzählige Besucher in den Stephanskirchner Ortskern und feierten friedlich bei frisch gezapftem Märzenbier, bayrischen Schmankerln und passender Musik bis in die Nacht hinein. Weiterlesen »

Ferienprogramm bei der Feuerwehr

Im Zuge des Ferienprogramms der Gemeinde beteiligte sich die freiwillige Feuerwehr Stephanskirchen am Angebot, mit einem „Tag bei der Feuerwehr“. Nach einer Begrüßung der Kinder durch die Führungskräfte der FFW, wurde das Geräthaus besichtigt. Im Anschluss daran wurden natürlich auch die Fahrzeuge in Augenschein genommen und alle technischen Geräte, die sich in den Fahrzeugen befinden, begutachtet und  die dazu gestellten Fragen beantwortet. Nach einer kurzen Filmvorführung  hieß es dann „Alarm“ für die 16 Nachwuchskräfte. Weiterlesen »

Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Stephanskirchen mit außerordentlicher Neuwahl

Traditionell am 4. Mai, Gedenktag des Schutzpatron der Feuerwehr, lud die freiwillige Feuerwehr Stephanskirchen ihre Mitglieder zu der alljährlichen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Antretter. Insgesamt 62 Personen folgten der Einladung, darunter auch Bürgermeister Rainer Auer, einige Gemeinderäte, sowie Ehrenmitglieder des Vereins, Vertreter der Kreisbrandinspektion und natürlich die aktive Mannschaft. Vorstand Bernhard Himmelstoß und Schriftführer Marinus Lex ließen das Vereinsjahr Revue passieren. Kommandant Florian Beck bilanzierte in seinem Wehr-technischen Bericht insgesamt 49 Einsätze, welche 642 Einsatzsatzstunden entsprechen. Darüber hinaus wurden im vergangen Jahr 41 Übungsabende abgehalten. Zwei Gruppen nahmen erfolgreich an der Leistungsprüfung teil und vier Kameraden machten die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.  Aktuell umfasst die Mannschaftsstärke der Stephanskirchner Floriansjünger 57 Mann und 11  Mann in der Jugendfeuerwehr. Weiterlesen »

Kreischalarm in Stephanskirchen

Traditionell läutete die Feuerwehr mit dem ersten Faschingsball der Saison die Faschingszeit in Stephanskirchen ein. Die Besucher des Feuerwehrballs wurden mit einem Glas Sekt im Antretter-Saal empfangen und vom 1.Vorstand der Feuerwehr begrüßt. Im Anschluss übergab Bernhard Himmelstoß das Mikro an die „Zimsseer“, welche sogleich den Ball mit dem ersten Walzer eröffneten. Nach einigen Tanzrunden stand der Auftritt der Prinzengarde aus Vogtareuth auf dem Programm. Prinzessin Martina I. und Prinz Maximilian I. gaben sich die Ehre und marschierten mit ihrer Garde und dem Hofstaat in den Saal ein.

„Kreischalarm in Vogtareuth“, mit diesem Motto startete die Garde ihren Showtanz und begeisterte das Publikum. Nach dem Prinzenwalzer forderten die Ballbesucher unter stürmischen Applaus eine Zugabe. Weiterlesen »

Dorffest in Stephanskirchen

Wortwörtlich von einer „Affenhitze“ konnte man sprechen, wenn man das traditionelle Dorffest der Feuerwehr im Ortskern von Stephanskirchen besucht hat. Bei Temperaturen von 37° Grad im Schatten, war das Angebot am Flohmarkt überschaubar und auch die wenigen Kunden kamen bei diesen Temperaturen nicht so Recht in Kauflaune. Dies änderte sich aber schlagartig am Abend. Sowie die Temperaturen im Freien einigermaßen erträglich wurden, kamen die Besucher in Scharen. Zeitweise wurde der Zapfhahn an der Schenke gar nicht mehr geschlossen, um dem großen Andrang gerecht zu werden. Und auch das erstklassige Angebot an bayerischen Grillspezialitäten, angefangen vom Steckerlfisch, Grillfleisch und Schweinswürsteln bis hin zu den Brotzeit-Tellern, ließen sich die Besucher sichtlich schmecken. Für eine ausgelassene Stimmung sorgte die Stephanskirchener Blaskapelle unter der Leitung von Sebastian Adlmaier. Die kleinen Gäste konnten sich in der Hüpfburg austoben. Vorstand B. Himmelstoß und Kommandant F. Beck freuten sich über die zahlreichen Besucher und zeigten sich über den Verlauf des diesjährigen Dorffestes und des tatkräftigen Arbeitseinsatzes ihrer Mannschaft äußerst zufrieden.

-LM-

DSC_0594

DSC_0625

DSC_0598

Dorffest mit Nachtflohmarkt

Am Samstag, 4. Juli, findet ab 17 Uhr das traditionelle Dorffest mit Flohmarkt der Feuerwehr Stephanskirchen e.V. im Dorfkern von Stephanskirchen statt. Freuen Sie sich auf Schmackhaftes vom Grill sowie auf das süffige Auerbräu Bier. Für Kinder wird es wieder eine Hüpfburg geben. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Stephanskirchen. Das Dorffest findet bei jeder Witterung statt. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen.

Dorffest25-1                                   Dorffest42Dorffest30

        
-LM-

Feuerwehrball 2015

Toller Faschingsstart mit „Bast Scho“ –  sensationeller Showtanz der „Hurricanes“

Der diesjährige Fasching in Stephanskirchen wurde  mit dem Feuerwehrball eröffnet. Gut besucht war der festliche geschmückte Saal im Gasthaus Antretter gefüllt. Die Ballbesucher wurden  klassisch mit einem Glas Sekt empfangen.  Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Bernhard Himmelstoß wurden die Ballbesucher durch die Musikgruppe „Bast Scho“ mit schwungvollen Melodien zum Tanzen aufgefordert. CIMG0091-1

CIMG0071-1

Erster Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Faschingsgilde Bad Endorf. Mit einer eigenen Lichtershow marschierte die Faschingsgilde, angeführt von 1. Vorstand Günter Mrazek in den Saal ein. Ihm folgten Elferrat, Prinzenpaar, Gardemädchen sowie der Showtanzgruppe „Hurricanes“. Unter der Leitung von Gardehauptmann Lisa Scheck präsentierten die bildhübschen Gardemädchen ihren flotten, exakt ausgeführten Gardemarsch. Im Anschluss daran verliehen Prinz Hans-Peter I. und Prinzessin Mirijam I. Vorstand Bernhard Himmelstoß und Peter Huber einen Faschingsorden. Mit dem Prinzenwalzer stellten Prinz Hans-Peter I. und Mirijam I. ihr tänzerisches Können unter Beweis. Den Saal zum Kochen brachte die Showtanzgruppe „Hurricanes“. In ihrem  Thema „Tarzan“ stellten sie tänzerisch die Liebesgeschichte zwischen Tarzan und seiner Jane dar.CIMG0096-1CIMG0111-1

Atemberaubende Hebefiguren, teilweise dreistöckig, wechselten fließend in schwierigste Akrobatik über. Das  Publikum war begeistert von der Chorografie und der Präzision der „Hurricanes“  und nach 18 Minuten Showtanz wurden die „Hurricanes“ und die Faschingsgilde Bad Endorf  mit tosendem Beifall verabschiedet.

Weiterer Höhepunkt des  Feuerwehrballes war die Tombola. CIMG0125-1CIMG0130-1

Die Lose fanden reißenden Absatz und so  mancher Ballbesucher gewann einen der zahlreichen Preise, die von den  Stephanskirchener Firmen der Feuerwehr gespendet wurden.

Die Jungfeuerwehrler zeigten dann um Mitternacht eine Alarmierung der eigenen Art. CIMG0142-2

In Mülltonnen mit rundum Blinklichter warteten sie auf ihren Einsatz. Nach Alarmierung legten die Jungfeuerwehrler in ihrer Einlage wie die „Feuerwehr los“.

Das  Publikum war begeistert und bedankte sich mit  stürmischem Applaus.  Die geforderte Zugabe  endete mit  freiem Rücken der Feuerwehrler  und einer Liebeserklärung an die Feuerwehr Stephanskirchen.

Die Musikgruppe „Bast scho“ spielte  fetzige Musik und die Ballbesucher schwangen eifrig ihr Tanzbein.

CIMG0152-1

Spät nach Mitternacht verließen die letzten begeisterten  Ballbesucher den Feuerwehrball 2015

1 2