Toller Faschingsstart mit „Bast Scho“ – sensationeller Showtanz der „Hurricanes“
Der diesjährige Fasching in Stephanskirchen wurde mit dem Feuerwehrball eröffnet. Gut besucht war der festliche geschmückte Saal im Gasthaus Antretter gefüllt. Die Ballbesucher wurden klassisch mit einem Glas Sekt empfangen. Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Bernhard Himmelstoß wurden die Ballbesucher durch die Musikgruppe „Bast Scho“ mit schwungvollen Melodien zum Tanzen aufgefordert. 

Erster Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Faschingsgilde Bad Endorf. Mit einer eigenen Lichtershow marschierte die Faschingsgilde, angeführt von 1. Vorstand Günter Mrazek in den Saal ein. Ihm folgten Elferrat, Prinzenpaar, Gardemädchen sowie der Showtanzgruppe „Hurricanes“. Unter der Leitung von Gardehauptmann Lisa Scheck präsentierten die bildhübschen Gardemädchen ihren flotten, exakt ausgeführten Gardemarsch. Im Anschluss daran verliehen Prinz Hans-Peter I. und Prinzessin Mirijam I. Vorstand Bernhard Himmelstoß und Peter Huber einen Faschingsorden. Mit dem Prinzenwalzer stellten Prinz Hans-Peter I. und Mirijam I. ihr tänzerisches Können unter Beweis. Den Saal zum Kochen brachte die Showtanzgruppe „Hurricanes“. In ihrem Thema „Tarzan“ stellten sie tänzerisch die Liebesgeschichte zwischen Tarzan und seiner Jane dar.

Atemberaubende Hebefiguren, teilweise dreistöckig, wechselten fließend in schwierigste Akrobatik über. Das Publikum war begeistert von der Chorografie und der Präzision der „Hurricanes“ und nach 18 Minuten Showtanz wurden die „Hurricanes“ und die Faschingsgilde Bad Endorf mit tosendem Beifall verabschiedet.
Weiterer Höhepunkt des Feuerwehrballes war die Tombola. 

Die Lose fanden reißenden Absatz und so mancher Ballbesucher gewann einen der zahlreichen Preise, die von den Stephanskirchener Firmen der Feuerwehr gespendet wurden.
Die Jungfeuerwehrler zeigten dann um Mitternacht eine Alarmierung der eigenen Art. 
In Mülltonnen mit rundum Blinklichter warteten sie auf ihren Einsatz. Nach Alarmierung legten die Jungfeuerwehrler in ihrer Einlage wie die „Feuerwehr los“.
Das Publikum war begeistert und bedankte sich mit stürmischem Applaus. Die geforderte Zugabe endete mit freiem Rücken der Feuerwehrler und einer Liebeserklärung an die Feuerwehr Stephanskirchen.
Die Musikgruppe „Bast scho“ spielte fetzige Musik und die Ballbesucher schwangen eifrig ihr Tanzbein.

Spät nach Mitternacht verließen die letzten begeisterten Ballbesucher den Feuerwehrball 2015