Hilfskonvoi der Feuerwehr nach Kroatien

Die am, 29. Dezember 2020, von einem Erdbeben massiv betroffene Stadt Petrinja in Kroatien erhielt ehrenamtliche Hilfe aus dem Landkreis Rosenheim. Mit einem großen Hilfstransport der oheimischen Feuerwehren mit 42 Fahrzeugen wurden an dem Wochenende des 2.- 4. Januar, dringend benötigte Materialen in das von Erdstößen mit einer Stärke von bis zu 6,4 auf der Richterskala stark zerstörte Gebiet gebracht.

An zahlreichen Gerätehäusern im Landkreis Rosenheim hatte die Bevölkerung in den vergangenen Tagen nach einem entsprechenden öffentlichen Aufruf Sachspenden abgegeben. Besonders wichtig waren dabei unter anderem Hygieneartikel, Decken, Kleidung und Lebensmittel. Weiterlesen »

Ausbildung für Maschinisten erfolgreich bestanden

Fünf Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Stephanskirchen nahmen an der Ausbildung „Maschinist für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen“, des Landkreises teil. Die Ausbildung fand in diesem Jahr unter strengen Auflagen und unter Berücksichtigung eines Hygienekonzepts im Feuerwehrhaus Vogtareuth statt. Die Teilnehmer von den Feuerwehren Vogtareuth, Hemhof, Heufeld, Antwort, Breitbrunn, Zaisering und Stephanskirchen erlernten an 8 Abenden und einem ganzen Tag das theoretische Know-how  und die praktischen Handfertigkeiten die zum Aufgabenbereich eines Maschinisten zählen. Weiterlesen »

Neue Maschinisten bei der Feuerwehr Stephanskirchen

Ein übungsintensiver Tag sowie acht lehrreiche Abende liegen hinter den beiden  Teilnehmern der freiwilligen Feuerwehr Stephanskirchen, die den diesjährigen Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ bei der Feuerwehr Halfing besucht haben.

 

Der theoretische Teil der Ausbildung umfasste Lehrinhalte – wie etwa das richtige Verhalten und die Rechtsgrundlagen bei Einsatzfahrten mit Sonder- und Wegerechten, den Umgang mit den verschiedenen technischen Geräten, Pumpen und Stromerzeugern, die auf den Löschfahrzeugen untergebracht sind und Fehlersuche bei defekten Geräten.

Weiterlesen »

Zwei Verkehrsunfälle innerhalb weniger Stunden

Am Donnerstag, den 7. Dezember um 13:08 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Stephanskirchen wegen eines Verkehrsunfalls mit zwei beteiligten PKWs alarmiert. Der Einsatzort war auf der äußeren Salzburger Straße im Kreuzungsbereich Högeringer Straße. Bei dem Unfall wurden drei Personen teilweise schwer verletzt. Aufgrund des Verdachts von schwerwiegenden Verletzungen eines Unfallteilnehmers, wurde durch den Notarzt ein Rettungshubschrauber angefordert. Während der Behandlung der Verletzten, der Unfallaufnahme und dem Abtransport der beiden PKWs, musste die Staatsstraße durch die Feuerwehr komplett gesperrt und eine Umleitung eingerichtet werden. Nachdem die Einsatzstelle gegen 16 Uhr geräumt werden konnte und die Einsatzkräfte der Feuerwehr Stephanskirchen wieder eingerückt waren, dauerte es nur eine dreiviertel Stunde bis erneut ein Alarm einging. Weiterlesen »

1 2 3 4 5 15